Die Sopwith Camel basierte auf der Konstruktion des Vorgängers der Sopwith Pup. Unter der Vorgabe, dass eine neues und auch schwereres Triebwerk eingebaut werden sollte, nahm Chefdesigner Herbert Smith einige Änderungen an dem Design vor. Veränderungen wurden am Fahrwerk, an den Tragflächen, am Stabilisator und auch am Rumpf mit dem sogenannten Kamelhöcker vorgenommen. Dieser gab dem Flugzeug dann auch seinen Namen — Sopwith Camel. Ein bemerkenswertes Merkmal war die Kompaktheit: Pilotensitz, Tanks, Maschinengewehre und Triebwerk waren alle kompakt untergebracht. Neben dem Hauptwerk, wurde das Flugzeug gleichzeitig in weiteren Werken gebaut, Ruston Proctor Co, Portholme Aerodrome Ltd, Boulton & Paul Ltd, British Caudron Co. Ltd, Clayton & Shuttleworth Ltd, Hooper & Co. Ltd und anderen. Insgesamt wurden 5.490 Flugzeuge gebaut.
Erste Tests wurden von der British Squadron N60 im März 1917 durchgeführt. Anschließend flossen kleine Veränderungen in die Fertigung der Sopwith Camel ein. Die Sopwith Camel wurde im Mai 1917 an die Schwadrone ausgeliefert. Sie wurde im Kampf gegen feindliche Flugzeuge und Ballons eingesetzt; ab und zu auch in Einsätzen gegen Bodenziele. Englische Journalisten nannten dieses Flugzeug auch “das kleine und agile Biest”.
Pilotenobten die Ausgewogenheit der Steuerung, die gute Sicht nach oben und die hohe Geschwindigkeit. Gerade durch seine Ausgewogenheit und Balance konnte dieses Flugzeug sehr scharfe Turns fliegen, dadurch konnte sie zu einem sehr gefährlichen Gegner werden. Eine typische Kampfsituation war der Luftkampf in mittleren und niedrigen Höhen. Veteranen sagten “Einmal ein Camel-Pilot, immer ein Camel-Pilot”. Neben britischen Piloten wurde das Flugzeug auch von 4 US Schwadronen der US Air Services und von belgischen Piloten geflogen. Die Sopwith Camel nahm an Kämpfen der West— und Ostfront, in Mesopotamien, Ägypten, Palästina, Mazedonien und Italien teil.
Triebwerk
Clerget 9B 9 Zyl.uftgekühlter Rotationsmotor, 130 PS
Abmessung
Höhe: 2590 mm
Länge: 5490 mm
Spannweite: 8530 mm
Flügelfläche: 21,46 qm
Gewicht
Leergewicht: 431 kg
Startgewicht: 700 kg
Treibstoffkapazität: 168 l
Ölkapazität: 20 l
Max. Geschwindigkeit (IAS)
Meeresspiegel — 195 km/h
1000 m — 183 km/h
2000 m — 170 km/h
3000 m — 158 km/h
4000 m — 145 km/h
5000 m — 132 km/h
6000 m — 117 km/h
Steigrate
1000 m — 2 Min. 37 Sek
2000 m — 5 Min. 46 Sek.
3000 m — 9 Min. 40 Sek.
4000 m — 14 Min. 45 Sek.
5000 m — 21 Min. 41 Sek.
6000 m — 32 Min. 17 Sek.
Dienstgipfelhöhe 6700 m
Reichweite(Std.,Min.) bei 1000 m
Nennleistung (im Kampf) — 2 Std. 50 Min.
Minimaler Verbrauch (Rundflug) — 5 Std.
Bewaffnung:
Starre Bewaffnung nach vorne: 2х Vickers Mk.I 7.69, 500 Schuss pro Magazin.
Bombenlast: 36kg
Referenzen:
1) Sopwith Aircraft Blueprints, WWI Aero Magazine.
2) The Sopwith Camel. Profile publications Number 31.
3) Sopwith Camel. JM Bruce Windsock Datafile 26.
4) Sopwith Camel Aces of Wold War I. Norman Franks, Osprey №52.
5) Flying the Camel in 1918. FLIGHT International, 2 May 1968.
6) A History of No.10 Sq. RNAS in WWI. Mike Westrop, Schiffer Military History.
7) Sopwith Camel Specification.
Aldis Teleskopvisier
Zusätzliches Gewicht: 2 kg
Vier (Zwei) 24 lb Cooper Bomben (11kg)
Zusätzliches Gewicht: 56 kg
Gewicht der Munition: 44 kg
Gewicht der Abwurfwaffenroste: 12 kg
Geschwindigkeitsverlust vor Abwurf: 2 km/h
Geschwindigkeitsverlust nach Abwurf: 1 km/h
Glühlampe zum Beleuchten des Instrumentenbrettes bei Nachteinsätzen
Zusätzliches Gewicht: 1 kg
Vergrößerter Ausschnitt im oberen Flügel für ein verbessertes Sichtfeld.
Geschätzter Geschwindigkeitsverlust: 2 km/h